Eurovision Song Contest 2025

Wie viel kostet es, einen Jet von oder nach Eurovision 2025 in Basel zu chartern?

Die Preise für das Chartern eines Privatjets beginnen im Durchschnitt bei 5500€ und reichen bis zu 13'000€ pro Stunde. Der tatsächliche Charterpreis wird maßgeblich von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie z.B. der Größe des Flugzeugs, der Vorlaufzeit vor dem Start, der Flugzeit, den Positionierungsflügen und anderen Faktoren, die Ihre Berater bei der Erstellung Ihrer Angebote berücksichtigen. Hier sind einige beliebte Basel-Routen mit Preisschätzungen:

Von/Nach StandortGenfLondonDubrovnikReykjavik
FlugzeugkategorieTurbopropsVery Light JetLight JetLarge Jet
Flugzeit01:3301:3101:4503
Preis
Von
7,600
Von
8,880
Von
11,300
Von
41,500
Passagiere5-946-810-14

Stadtplan

Ihr engagiertes Team von Privatflugzeugexperten, rund um die Uhr verfügbar

Unsere Spezialisten für Privatflugzeuge stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um Sie bei jedem Schritt Ihrer Buchung zu begleiten und alle Ihre Fragen zu beantworten.

2025 Eurovision Song Contest in Basel

Der Eurovision Song Contest 2025 wird in Basel stattfinden, nachdem die Schweiz den Wettbewerb 2024 mit "The Code" von Nemo gewonnen hat. Es ist das dritte Mal, dass die Schweiz den Wettbewerb ausrichtet, nach 1956 und 1989.

Der Wettbewerb findet in der St. Jakobshalle statt, einer Halle mit einem Fassungsvermögen von ca. 12.000 Zuschauern, die für große Veranstaltungen wie das Tennisturnier Swiss Indoors bekannt ist. Die Halbfinalspiele sind für den 13. und 15. Mai 2025 angesetzt, das große Finale findet am 17. Mai 2025 statt.

Basel ist aufgrund seiner strategischen Lage im Dreiländereck Schweiz-Deutschland-Frankreich und seiner soliden Infrastruktur bestens für den erwarteten Besucheransturm zur Eurovision gerüstet. Das reiche kulturelle Erbe der Stadt, zu dem auch renommierte Museen und eine lebendige Kunstszene gehören, bietet den Teilnehmern über den Wettbewerb hinaus eine vielfältige Reichweite.

Die Entscheidung für Basel als Austragungsort fiel nach einem kompetitiven Bewerbungsverfahren, bei dem Basel letztlich den Vorzug vor Genf erhielt. Es wird erwartet, dass die Veranstaltung der Region einen beträchtlichen wirtschaftlichen Aufschwung bringen wird. Die lokalen Behörden rechnen mit beträchtlichen Einnahmen in verschiedenen Sektoren.

Während die Vorbereitungen weitergehen, ist Basel bereit, einen denkwürdigen Eurovision Song Contest zu veranstalten, der seine Fähigkeit unter Beweis stellt, große internationale Veranstaltungen auszurichten und sein kulturelles Angebot einem weltweiten Publikum vorzustellen.