
Was kostet es, einen Privatjet für die Omega European Masters zu chartern?
Die Preise für das Chartern von Privatjets liegen in der Regel zwischen 5.500 € und 13.000 € pro Stunde und hängen von mehreren wichtigen Faktoren ab. Dazu zählen die Größe und Kategorie des Flugzeugs, der Vorlauf vor dem Abflug, die Gesamtflugdauer sowie der Bedarf an Positionierungsflügen. Ihr Berater wird diese Faktoren bei der Erstellung Ihres persönlichen Angebots sorgfältig berücksichtigen. Nachfolgend finden Sie einige beliebte Routen nach Sion – dem nächstgelegenen Flughafen – mit entsprechenden Preisangaben:
Von/Nach Standort | Ibiza | Figari | Diepholz | London |
Flugzeugkategorie | Light Jet | Turboprops | Very Light Jet | Very Light Jet |
Flugzeit | 01h 45min | 01h 30min | 01h 30min | 01h 30min |
Preis | Von 11,300 | Von 7,600 | Von 8,880 | Von 8,880 |
Passagiere | 6-8 | 5-9 | 4 | 4 |
Ihr engagiertes Team von Privatflugzeugexperten, rund um die Uhr verfügbar
Unsere Spezialisten für Privatflugzeuge stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um Sie bei jedem Schritt Ihrer Buchung zu begleiten und alle Ihre Fragen zu beantworten.
Omega European Masters : ein weltweit renommiertes Golfturnier
Das Omega European Masters ist ein herausragendes Ereignis im globalen Golfkalender, das jährlich inmitten der Schweizer Alpen in Crans-Montana stattfindet. Das Turnier, das erstmals 1923 ausgetragen wurde, hat sich zu einem der Höhepunkte der European Tour entwickelt – nicht zuletzt dank seiner reichen Geschichte und der beeindruckenden Kulisse des Crans-sur-Sierre Golf Clubs, der seit 1939 als fester Austragungsort dient. Obwohl der Wettbewerb während des Zweiten Weltkriegs unterbrochen wurde, nahm er 1948 wieder seinen Lauf auf und erhielt 1983 seinen heutigen Namen.
Im Laufe der Jahre durfte das Turnier einige der größten Golflegenden wie Seve Ballesteros und José Maria Olazábal in Aktion erleben – beide triumphierten auch bei den großen Meisterschaften, was den hohen Wettbewerb und das Prestige des Omega European Masters unterstreicht. Ende der 1970er Jahre gelang dem Turnier durch die Gewinnung mehrerer Sponsoren ein beeindruckender Neustart, der nicht nur die finanziellen und organisatorischen Herausforderungen meisterte, sondern auch seine strategische Bedeutung und Attraktivität in der professionellen Golfwelt weiter steigerte.
Heute besticht das Omega European Masters nicht nur durch einen intensiven Wettkampf, sondern auch durch die spektakuläre Alpenlandschaft, die allen Beteiligten ein unvergleichliches Golferlebnis bietet. Die herzliche Aufnahme durch die lokale Gemeinde und die lebendige Atmosphäre tragen maßgeblich zur dauerhaften Beliebtheit der Veranstaltung bei – weshalb eine frühzeitige Planung unerlässlich ist, wenn Sie dieses außergewöhnliche Sportereignis live miterleben möchten.