
Wie viel kostet es, einen Jet von oder nach Cannes zu chartern?
Die Charterpreise für einen Privatjet mieten beginnen bei ca. 5.500 € und können bis zu 13.000 € pro Stunde betragen. Der endgültige Preis für Ihren Flug hängt von Faktoren wie dem Flugzeugtyp, der Vorankündigung vor dem Start, der Länge des Fluges, den Anforderungen an die Positionierung und anderen Überlegungen ab, die unsere Berater bei der Erstellung Ihres maßgeschneiderten Angebots berücksichtigen. Nachfolgend finden Sie einige beliebte Strecken von/nach Cannes mit einer Preisschätzung:
Von/Nach Standort | Paris | Genf | London | Ibiza |
Flugzeugkategorie | Very Light Jet | Light Jet | Super Light Jet | Light Jet |
Flugzeit | 01h 35min | 00h 50min | 01h 40min | 01h 15min |
Preis | Von 8,880 | Von 7,800 | Von 15,900 | Von 11,300 |
Passagiere | 4 | 6-8 | 6-8 | 6-8 |
Ihr engagiertes Team von Privatflugzeugexperten, rund um die Uhr verfügbar
Unsere Spezialisten für Privatflugzeuge stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um Sie bei jedem Schritt Ihrer Buchung zu begleiten und alle Ihre Fragen zu beantworten.
Filmfestival von Cannes: Ein Prestigeträchtiges Globales Event
Das Filmfestival von Cannes, gegründet 1946, zählt zu den prestigeträchtigsten Veranstaltungen der weltweiten Filmindustrie und zieht Filmemacher, Schauspieler, Produzenten und Branchenführer aus aller Welt an. Jährlich im Mai im Palais des Festivals et des Congrès in der Stadt Cannes an der Côte d'Azur präsentiert das Festival eine sorgfältig ausgewählte Reihe von Filmen, die alle Genres abdecken – von Spielfilmen über Dokumentationen bis hin zu Kurzfilmen.
Besonders bekannt ist es für seine Wettbewerbssektionen, bei denen die Palme d'Or für den besten Film vergeben wird, sowie weitere Auszeichnungen wie der Grand Prix und der Beste Regisseur. Über zwölf Tage hinweg wird Cannes zum Zentrum für Film-Premieren, Branchennetzwerke und die Entdeckung neuer Talente. Der Marché du Film, einer der größten Filmmärkte weltweit, bietet Produzenten und Distributoren die Möglichkeit, Finanzierung und internationale Distribution zu sichern.
Das Cannes Film Festival hat sich auch als kulturelles Phänomen etabliert, das mit seinen roten Teppichmomenten weltweit mediale Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der Fokus auf innovatives Kino trägt maßgeblich zur Entwicklung internationaler Filmtrends bei. Zudem hat das Festival moderne Herausforderungen angenommen, indem es vermehrt auf Nachhaltigkeit und Inklusion in der Filmbranche setzt.