
Wie viel kostet das Chartern eines Jets zum oder vom Formel 1 Grand Prix von Kanada in Montreal?
Die Preise für das Chartern eines Privatjets liegen in der Regel zwischen 5.500 € und 13.000 € pro Stunde. Der endgültige Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe des Flugzeugs, die Vorlaufzeit vor dem Abflug, die Flugzeit und eventuelle Umpositionierungsflüge. Ihr Berater wird all diese Faktoren bei der Erstellung eines maßgeschneiderten Angebots berücksichtigen. Nachfolgend finden Sie einige beliebte Routen von/nach Montreal mit Preisangaben:
Von/Nach Standort | New York | Denver | Seattle | Paris |
Flugzeugkategorie | Turboprops | Midsize Jet | Midsize Jet | Long Range Jet |
Flugzeit | 01:40 | 03:50 | 03:50 | 07:00 |
Preis | Von 7,600 | Von 27,600 | Von 27,600 | Von 76,000 |
Passagiere | 5-9 | 8-9 | 8-9 | 12-16 |
Ihr engagiertes Team von Privatflugzeugexperten, rund um die Uhr verfügbar
Unsere Spezialisten für Privatflugzeuge stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um Sie bei jedem Schritt Ihrer Buchung zu begleiten und alle Ihre Fragen zu beantworten.
Großer Preis von Kanada der Formel 1: Ein klassisches nordamerikanisches Rennen
Der Große Preis von Kanada der Formel 1 findet auf dem Circuit Gilles-Villeneuve in Montréal statt, einer 4,36 km langen semi-permanenten Strecke, die für ihre schnellen Geraden, engen Schikanen und die berühmte "Wall of Champions" bekannt ist. Die Strecke bietet immer wieder spannende, strategische Rennen in einer malerischen Umgebung auf der Île Notre-Dame.
Zu den Hospitality-Angeboten gehören der Formula 1 Paddock Club™, Elite Suites und Terrassen an der Strecke, die einen erstklassigen Service, Zugang zu den Boxen und eine hervorragende Aussicht bieten. Die Veranstaltung bietet eine gelungene Mischung aus Rennsporttradition und modernem Komfort.
Montréal bereichert das Grand-Prix-Erlebnis mit seiner pulsierenden Kultur, seiner feinen Gastronomie und seinem historischen Charme. Von Luxushotels im Stadtzentrum bis hin zu lebhaften Veranstaltungen nach dem Rennen spricht das Wochenende sowohl Motorsportfans als auch internationale Gäste an.
Mit der Kombination aus technischem Rennsport und urbaner Raffinesse bleibt der Große Preis von Kanada eine beliebte Station im Formel-1-Kalender.